Herzlich willkommen zum 3. Tag der Blogtour
Die Nacht der Lilie von Sandra Regnier
Nachdem ihr bei Desiree von www.romanticbookfan.blogspot.de einen Rückblick auf Teil eins und die Vorstellung des Finales gelesen und Ann-Kathrin von www.levenyasbuchzeit.blogspot.de euch bereits die Hauptprotagonistin Julia vorgestellt hat, möchte ich euch heute etwas über den seltsamen
Reiter erzählen, auf den Julia nach ihrer überstürzten Flucht vor dem Keiler tritff, und der mit Hut, Kniehosen und einem Rock mit Rüschchen
bekleidet ist. Ihr ahnt es sicher schon:
König Ludwig der
XIV...
Los geht´s!
König Ludwig XIV
Quelle: saarlouis.de
- *05. Sept. 1638 in Saint Germain en Laye
- + 01. Sept. 1715 in Versailles
- Beiname: Sonnenkönig
- Gründer und Namensgeber der Stadt Saarlouis (Sarre-Louis)
- französischer König ab 1643 (bis 1661 unter der Regentschaft der Königinmutter Anna von Österreich)
König Ludwig der XIV, genannt der Sonnenkönig ging als sehr unsauberer König in die Geschichte ein. Irgendein Chronist behauptete sogar, er hätte in seinem Leben nur ganze 3 mal gebadet.
Aber Julia weiß es besser: tatsächlich riecht er sauber und nach einem blumigen Parfum...
Er hat etwas zwar etwas schiefe Zähne, einer davon ist sogar komplett schwarz, aber im Großen und Ganzen war er wohl kein unansehlicher Mann mit seinen schwarzen langen Haaren und dem kleinen Schnurrbärtchen. Sein absolutes Markenzeichen: Sein Zinken. Eine wahrlich majestätische Nase mit Knick im oberen Drittel.
Quelle: wikipedia
Sein Charakter war zuweilen unberechenbar. Man konnte ihm nie ansehen, ob er verärgert, amüsiert oder einach nur verwundert war. Genau das machte König Ludwig so gefährlich. Er konnte seine Empfindungen gut unterdrücken und so fand sich manch ein Edelmann, der sich nach einem Fauxpas bereits in Sicherheit gewiegt hatte, ein paar Wochen später auf seinem Landsitz in der Verbannung wieder. Ohne Aussicht, jemals an den Hof zurück zu kehren und somit der Geldquelle und der Gunst des Königs auf Lebzeiten beraubt.
Eines durfte man jedoch nie tun: Den König in seiner Eitelkeit zu kränken. Das war fatal und endete nicht selten mit der Todesstrafe.
__________________________________________________
Ludwigs Bruder:
Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans (1640 -1701)
Quelle: wikipedia
Philipp und Ludwig wurden – wie damals üblich – als Kleinkinder wie
Mädchen gekleidet, erst ab dem fünften, sechsten Lebensjahr begann man
in dieser Epoche eine geschlechterspezifische Erziehung. Ob dies der Grund war, warum sich Philippe zum männlichen Geschlecht hingezogen fühlte? Ein ziemlich unangenehmer Zeitgenosse, was Julia schon sehr bald zu spüren bekommt.
____________________________________________________________
erstgeborener Sohn Ludwigs:
Louis de Bourbon, dauphin de Viennois (1661–1711)
Quelle: wikipedia
Ludwigs erstgeborener Sohn, Louis, der Dauphin von Frankreich war das einzige legitim geborene Kind Ludwigs XIV., welches das
Erwachsenenalter erreichte. Er starb gut vier Jahre vor seinem Vater und
wurde deshalb nicht französischer König;
Unter seiner monströsen Perücke hatte er selbst dichtes, blondes Haar, Julia kann absolut nicht verstehen, was die Männer dieses Jahrhunderts an diesen unhygienischen Perücken finden.. Ohne dieses Monstrum sieht er nämlich gar nicht so "puddingmäßig" und kindlich aus, findet sie.
___________________________________________________________________
Ludwigs Gattin:
Maria Theresia von Spanien (1638–1683)
Quelle: wikipedia
Obwohl die Ehe des Königspaares zu Beginn als glücklich galt, schenkte
Ludwig XIV. seiner blonden, blauäugigen Gattin nur im ersten Ehejahr
seine ungeteilte Aufmerksamkeit, dann wandte er sich verschiedenen Mätressen
zu. Dies lag wohl auch an der mäßigen Attraktivität und Bildung seiner
Gemahlin. Maria Theresia war sehr klein, pausbäckig und hatte einen
hellen Teint, die typischen Gesichtszüge der Habsburger sowie – da sie
gerne Kakao und heiße Schokolade trank – schlechte Zähne.
Hervorstechende Vorzüge ihrer Persönlichkeit waren vor allem ihre
Bescheidenheit und Tugendhaftigkeit sowie ihre wohl aufrichtige Liebe
und Verehrung ihres Gatten.
Während Ludwig XIV. von seiner Mätresse, der Madame Montespan sieben Kinder
bekam, musste die Königin 1672 den Tod eines Sohnes und einer Tochter
beklagen, nachdem sie schon früher drei ihrer Kinder im Kleinkindalter
verloren hatte. Ihr drittes Kind Marie Anne war 1664 behindert zur Welt
gekommen und soll ein „maurisches Aussehen“ gehabt haben; es starb kurz
nach der Geburt. Haltlos ist die Legende, diese Tochter sei eine
Mulattin gewesen und Ludwig XIV. habe daraufhin Maria Theresias
schwarzen Pagen töten lassen. Mit dem Tod von fünf Kindern blieb der
Königin nur noch ihr ältester Sohn, der Dauphin.
________________________________________________________________
Des Königs Mätresse
Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, Marquise de Montespan (1640-1707)
Quelle: wikipedia
Ihre strahlende und stolze Schönheit war nur einer der Vorzüge der
Montespan, sie war eine kultivierte und charmante Unterhalterin
Ihre ironischen und oft sehr spitzen Bemerkungen machten sie berühmt und
berüchtigt am Hofe des Sonnenkönigs. Obwohl sie katholisch war, glaubte
sie auch an die Macht der Zauberei. Von der als Magierin und Mischerin von Tränken aller Art bekannten La
Voisin erhielt Françoise aus sehr unappetitlichen Zutaten
zusammengebraute Aphrodisiaka für Ludwig XIV.
Madame de Montespan benahm sich
sehr hochmütig und arrogant gegenüber Maria Theresia, die mehr denn je
ein Schattendasein führen musste und die Montespan als „königliche Hure“
beschimpfte.
Gegen Ende ihrer Glanzzeit blieb von ihrer Schönheit nicht mehr viel übrig. Sie wurde eine überhebliche, aufgequollene Zimtzicke, die nur noch keifte und sich den Teller viel zu voll schaufelte.
Julia ist ihr von Anfang an ein Dorn im Auge und sie tut besser daran, sich vor dieser Intrigantin zu hüten...
__________________________________________________________________
Freundin Jules und spätere Mätresse König Ludwigs:
Marie Angélique de Scoraille de Roussille,
duchesse de Fontanges (1661 - 1681)
Von ihrer außergewöhnlichen Schönheit fasziniert verdrängte Angélique de Fontanges Madame Montespan und wurde so zur nächten Mätresse Ludwigs.
Gegen Ende des Jahres 1679 wurde sie vorzeitig von einem totgeborenen
Sohn entbunden und erholte sich nur schlecht von ihren Leiden. Ludwig
XIV. entfernte sich immer mehr von ihr wegen ihres etwas törichten
Charakters. Ihre Ernennung zur Herzogin von Fontanges 1680 markiert
bereits das Ende ihrer Gunst, welche so überragend wie kurz war.
Angélique de Fontanges zog sich in die Abtei Port-Royal zurück. Verlassen und noch immer nicht von ihrer Krankheit erholt, starb sie im Juni 1681, kaum 20 Jahre alt.
________________________________________________________
Gewinnspiel:
1. Preis:
1 Paar Lilien-Ohrringe und 1 Armkettchen mit Lilien
& ein E-Book "Die Nacht der Lilie"
2. Preis:
1 Halskette mit einem grünem Lederband und Lilie
& ein E-Book "Die Nacht der Lilie"
3. Preis:
1 Halskette mit einem schwarzem Lederband und Lilie
& ein E-Book "Die Nacht der Lilie"
4. und 5. Preis:
1 schwarzes Lederarmband mit Lilie
& ein E-Book "Die Nacht der Lilie"
Was ihr dafür tun müsst?
Benatwortet mir einfach die heutige Frage:
Welche der vorgestellten Persönlichleiten würdet ihr, wenn ihr an Julias Stelle aus Versehen in dieses Jahrhundert geraten wärt, gerne näher kennenlernen und warum?
Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
______________________________________________________________
zum Schluss noch einmal der komplette Blogtourfahrplan:
15.08. Rückblick & Vorstellung
Desiree von www.romanticbookfan.blogspot.de
16.08. Julia
Ann-Kathrin von www.levenyasbuchzeit.blogspot.de
17.08. König Ludwig
hier bei mir :)
18.08. Interview mit Sandra Regnier
Jana von www.thousandlifes.blogspot.de
19.08. Schauplatz & Begriffe die man kennen sollte!
Manja von www.manjasbuchregal.de
20.08. Gewinnerbekanntgabe
Moin.
Ich würde gerne Marie Angélique de Scoraille de Roussille kennen lernen und mich von Ihrer unbeschreiblichen Schönheit überzeugen wollen ;-)
Liebe Grüße aus Lübeck
Katja Kaddel Peters (FB)